www. naturfoto-plattner.ch
Startseite
Neue Bilder
Säugetiere
Hirsche
Steinwild
Gämsen
Die weisse Gämse
Rehe
Wölfe
Andere Säugetiere
Vögel
Singvögel
Hühnervögel
Greifvögel
Spechte
Krähen
Wasservögel
Andere Vögel
Amphibien und Reptilien
Eidechsen / Salamander
Froesche / Kroeten
Schlangen
Insekten
Schmetterlinge/Raupen
Spinnen
Libellen
Bienen/Wespen/Hummeln
Käfer
Andere Insekten
Landschaft
Landschaften
Stimmungen
Pflanzen
Blumen
Bäume/Sträucher
Pilze/ Moose/ Flechten
Atelier Natur
Arbeitsfotos
Kontakt / Links
Tektonik Arena Tschingelhörner
Fotoinfo
Titel:
Tektonik Arena Tschingelhörner
Datum:
16.07.2019
Kamera:
Nikon D4S
Nikon D4S Nikkor 24-70mm @50mm
f 16 1/160. Sek. ISO 100
Die Glarner Hauptüberschiebung entstand, als sich aufgrund der Plattentektonik eine ältere, emporgehobene Gesteinsschicht 40 Kilometer nach Norden über eine jüngere Gesteinsschicht schob. Die ursprünglich zehn bis 15 Kilometer dicke obere Schicht aus rötlichem Verrucanogestein hat ein Alter von etwa 260 bis 300 Millionen Jahre (Perm). Die untere, jüngere Schicht aus schiefrigem Flysch ist dagegen lediglich 35 bis 50 Millionen Jahre alt (Paläogen).